Wenn Lakritz auf Käse trifft und Pommes auf Frikandel liegt das Motto nahe: „Holland erleben und entdecken“. Am Samstagnachmittag, 15. Juni, feierte das Anna-Katharinenstift Karthaus das alljährliche Sommerfest. Doch nicht nur kulinarisch wurden die typischen Merkmale unseres Nachbarlandes aufgegriffen, sondern auch mit einem Käse-Parcours, Holzschuhe als Handschmeichler basteln, Dosenwerfen und Rollfiets fahren. Für ausgelassene Stimmung sorgte die Blasmusik von der niederländischen Joekskapel (Spaßkapelle) „Op Tied Muuj“.
Rund 1.000 Menschen mit und ohne Behinderung waren während des Sommerfestes auf dem Gelände des Anna-Katharinenstift Karthaus unterwegs. „Ich habe schon beim Aufbau geholfen und gleich beim Aufräumen bin ich auch dabei. Mir gefällt das Fest richtig gut. Es sind viele Leute da“, sagte Patrick, Mitglied des Bewohnerbeirates. Dass das Thema Holland aufgegriffen wurde, erfreute Angelika. „Mit Holland verbinde ich Amsterdam und Enschede; leckeren Käse und tolle Tagesausflüge“, erzählt sie und fügt hinzu: „Ich habe bereits den Käse-König gemacht und bin mit der Fahrradrikscha gefahren.“ Neben den Fahrradausflügen sorgten Pferdekutschfahrten für Begeisterung bei Jung und Alt. Die Gäste konnten eine kleine Runde über die Karthaus drehen und alle waren dankbar, dass sich der Regen vom Vormittag rechtzeitig verabschiedet hatte.
„Wir haben das niederländische Seewetter Motto getreu auf die Karthaus geholt“, flachste der Leiter des Freizeitbereichs Bastian Hepprich. Denn die Windböen am Nachmittag hatten es in sich, sorgten aber auch dafür, dass die dichten Wolken der Sonne Platz machten. „Eine gelungene Veranstaltung“, resümierte Hepprich und lobte das große Engagement der vielen Helferinnen und Helfer und das Orga-Team. Bereits im Ende Herbst setzen sich Bewohnerbeirat, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Wohn- und Verwaltungsbereich zusammen, um das Sommerfest zu planen. Schon vor Jahren kam die Idee auf, thematisch die Nachbarländer aufzugreifen. Zu den Niederlanden haben viele im Stift einen Bezug, denn es ist häufig Ziel für Tagestouren und Urlaube.
Ein Höhepunkt des Tages bildete der gemeinsame Auftritt mehrere Bewohnerinnen und Bewohner auf der Bühne zu dem Lied „Tulpen aus Amsterdam“. Mitarbeiterin Rita Kern hatte mit der Gruppe im Vorfeld die Choreographie einstudiert. Kostümiert, mit Rosen und Tanzbewegungen stellten sie den bekannten Song dar und animierten alle zum Mitsingen.