Page 1 of 2
Als christlich geprägtes Haus und von Ordensschwestern geführt, war und ist Weihnachten ein ganz besonderes Fest im Anna-Katharinenstift Karthaus –…
Da viele Bewohner*innen selbstbestimmt im Alltag zurechtkommen möchten, ist das Thema Barrierefreiheit für sie immer präsent. Insbesondere außerhalb…
„Wir haben uns 2011 in Berlin verlobt; abends auf dem Deck während einer Schiffstour“, erzählt Horst Bohms. Seine Partnerin Uschi Kuhlmann lächelt:…
Maria Ganß hat zwei Drittel der 100-jährigen Geschichte des Anna-Katharinenstift miterlebt. 1953 kam sie mit gerade mal 21 Jahren in die Karthäuser…
Bis Ende 1960 lebten die Menschen im Anna-Katharinenstift Karthaus fast autark. Durch schwere körperliche Arbeit in Gemüsegärten und in der…
Im Jubiläumsjahr des Anna-Katharinenstift Karthaus lohnt sich ein kurzer Rückblick auf bauliche und pädagogische Entwicklungen in den letzten…
Lange Zeit bestimmte die Arbeit den Alltag im Anna-Katharinenstift Karthaus. Auch die wenige freie Zeit nutzten die Frauen kaum selbstbestimmt. Im…
Von den 50er bis Ende der 70er Jahre galt das Anna-Katharinenstift als die Top-Adresse für eine Schneiderlehre. Hier erlernten junge Frauen aus der…
1989 eine kleine Sensation – 2021 völlig normal: Matthias Mersch war der erste männliche Bewohner im Anna-Katharinenstift. Mit gerade mal 22 Jahren…
Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit der Katholischen Hochschule Münster haben Studierende Interviews mit Beschäftigten geführt.